TV
Referate, die im Fernsehen gesendet wurden (Teleakademie SWR3):
Beitrag | Datum |
---|---|
Dr. Gunter Franck Strategische Informations-Verarbeitung am Beispiel der Dresdner Bank AG. Voraussetzungen, Möglichkeiten, Auswirkungen | 20./21.04.91 |
Prof. emerit. Dr.-Ing. K. Steinbuch Die desinformierte Gesellschaft Orientierung in der Informationsflut | 20./21.04.91 |
Prof. Dr. W. Bergsdorf Information und Kommunikation Sprachliche Aspekte der deutschen Einigung | 20./21.04.91 |
Prof. Dr. Kurt Nagel Neue Wege zu Spitzenleistungen unter Berücksichtigung der Informationsverarbeitung | 20./21.04.91 |
Dr. Konrad Seitz
Leiter vom Planungsstab Auswärtiges Amt Die japanisch-amerikanische Herausforderung | 23.05.1992 |
Dr. Erwin Küchle Japan denkt und handelt anders – Müssen wir umdenken? | 23.05.1992 |
Dr. Erwin Küchle Die Führungsaufgabe heute und die Rolle der Kommunikation | 04.09.1993 |
Michael Löhner Unternehmenskultur als zukunfts-orientierte Kultur | 04.09.1993 |
Dr. Konrad Seitz
Deutscher Botschafter in Rom Die planlosen Eliten | 03.05.1993 |
Dipl.-Ing. Helmut L. Clemm Arbeitsplätze erhalten und sichern ; konkrete erfolgreiche Beispiele Gefahren und Chancen für den Standort Deutschland | 04.09.1993 |
Prof. Dr. Kurt Nagel Verhärtete Strukturen erkennen, aufbrechen und umwandeln | 10.09.1994 |
Prof. Dr. med. Bernd Fischer Überleben durch „Geistige Fitness” | 07.05.1994 |
Pater Prof. Dr. Rupert Lay SJ, Unternehmenskultur im globalen Wettbewerb | 27.06.1998 |
Pater Prof. Dr. Rupert Lay SJ, Die Person im Spannungsfeld von Wettbewerb und Management | 27.06.1998 |
Prof. Dr. Artur Fischer Erfahrungen aus einem Erfinderleben | 27.06.1998 |
Prof. Dr. Eugen Biser Der Mensch auf dem Weg zu sich selbst | 27.06.1998 |
Prof. Dr. Bernd Rüthers Beschäftigungskrise und Arbeitsrecht | 06.03.1999 |
Dr. Konrad Seitz Deutscher Botschafter in China Die Rückkehr Chinas — Wird das 21. Jahrhundert chinesisch? | 08.04.2000 |
Dr. Annette Schavan Kultusminister in Baden-Württemberg Zum Denken befähigen – Bildung, Wissen, Urteilsfähigkeit | 14.03.2000 |
Prof. Dr. Hanna Barbara Gerl-Falkowitz Wider das Geistlose im Zeitgeist | 21.10.2000 |
Prof. Dr. Haeffner Leben in der Gegenwart — als Weg zu einem erfüllten Dasein | 21.10.2000 |
Dr. Christian Lutz Direktor Schweizerisches Institut für Zukunftsforschung Leben und Arbeit in der Zukunft — Gefahr der 2/3-Gesellschaft | |
Dr. Christian Lutz Leben und Arbeit in der Zukunft — Gestaltungschance in der Zukunft | |
Prof. Dr. Jörg Splett Phil. Hochschule Frankfurt, München Prinzipien gelebter Menschlichkeit – Was heißt der Mensch ist Person? | 24.09.2005 |
Alle Vorträge können von der Media GmbH, Hans-Bredow-Str. 20, 76530 Baden-Badenbezogen werden